Skip to main content
Home » Digitale Transformation » KI-Whitepaper: Künstliche Intelligenz und Qualitätsmanagement
Sponsored

Die Transformation des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung, KI und CloudTechnologien ist tiefgreifend. KI ermöglicht präzise Vorhersagen und Automatisierung, während die Cloud Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. Benutzerfreundlichkeit, die Vernetzung von Kunden und Lieferanten sowie die zunehmende Nutzung von Low- und No-Code-Funktionen prägen vor allem das Qualitätsmanagement in der Industrie maßgeblich.

Künstliche Intelligenz übertrifft Menschen zwar in Bereichen wie der Datenanalyse,
Mustererkennung, Spracherkennung und -verarbeitung. Sie unterstützt auch Aufgaben, die logisches Verständnis erfordern. Letztendlich treffen jedoch Menschen vor den Bildschirmen die finalen Entscheidungen. In der herstellenden Industrie bietet KI Mehrwert durch „Predictive Maintenance“, Qualitätskontrolle, Robotik und Produktentwicklung.

Ein Dokumenten- und Qualitätsmanagementsystem (DMS/QMS) wie Fabasoft Approve für den Maschinen- und Anlagenbau vernetzt interne und externe Projektpartner in einer gemeinsamen Datenumgebung. Die cloudbasierte Software stellt KI-gestützte Anwendungsbereiche für die Industrie wie die Bewertung von Lieferantendokumenten, intelligente Anlagendokumentation und automatisch generierte Prüfpläne im Qualitätsmanagement zur Verfügung.

Automatisierte Prozesse entlang der Supply-Chain sorgen für gesteigerte Effizienz und eine ganzheitliche Sicht auf qualitätsrelevante Abläufe. Approve bindet mehr als 500 Datenquellen an und nutzt diese mit der integrierten KI von Mindbreeze als Wissensbasis. Die Software lässt sich mit verschiedenen Large Language Models (LLMs) kombinieren und ermöglicht es Benutzer:innen, in natürlicher Sprache mit technischen Dokumenten zu kommunizieren.

Im Bereich des Qualitätsmanagements ist die Integration von künstlicher Intelligenz in den 8D-Prozess entlang der Lieferkette eine enorme Erleichterung: Die KI analysiert Fehler und bietet sofort konkrete Handlungsempfehlungen im Rahmen des 8D-Prozesses an. Diese umfassen Maßnahmen zur sofortigen Problemlösung sowie präventive Schritte zur Fehlervermeidung.

Mehr zu diesem Thema findet sich im kostenlosen KI-Whitepaper

Next article